Unter schlechten Vorzeichen stand das Spiel bereits vor dem Anpfiff: Die Platzverhältnisse in Einbeck waren katastrophal, und so war schon vor dem Anpfiff klar das dieses Spiel nicht durch technische Zauberein, sondern durch Kampfeswillen zu gewinnen war.
Von Beginn an zeichnete sich eine heiß umkämpfte Partie ab, die der nicht souveräne Schiedsrichter nie ganz unter Kontrolle hatte. Auch das überraschende 0:1 (12 Minute) durch einen Fernschuss von Jan Philipp Walther brachte keine Ruhe in die Aktionen des Tabellenführers, der sich ohne jegliche Überlegenheit auf die Nicklichkeiten der Einbecker einließ. Im wieder stand man zu weit weg von den Gegenspielern und wusste sich dann nur mit einem Foul zu behelfen, was zu zahlreichen Freistoßchancen führte, die stets für große Gefahr im Strafraum sorgten.
Unverdient ging es dann mit 0:1 in die Pause, doch von mehr Ordnung und Überlegenheit war auch in der zweiten Hälfte nix zu merken bei beiden Mannschaften. Völlig zu recht allerdings wurden die Einbecker für ihr großes Engagement belohnt, und erzielten in der 65. Minute das 1:1. Aufgepusht vom verdienten Ausgleich erzielte die SVG in der 73 Minute sogar das 2:1, begünstigt durch die nachlässigen Fehler der Freien Turner.
Die Freien Turner schienen daraufhin erst in der 75 Minute den Ernst der Lage zu erkennen, stellten auf ein 4-4-2 System um und waren in der Schlussphase die klar bessere Mannschaft, besonders auch weil der Gegner seinem laufintensiven Spiel Tribut zollen musste, und die letzten 10 Minuten nix mehr hinzuzusetzen hatte.
In der 81 Minute fiel der hart erkämpfte 2:2 Ausgleich durch den bis dahin blassen Tobias Hartmann. Jetzt spielte der Ligaprimus trotz des schwierigen Geläufs wie entfesselt, Großchancen von Rene Schulz und Torben Schade blieben allerdings ungenutzt. In der 86 Minute gelang wiederrum Tobias Hartmann dann doch noch der schmeichelhafte Siegtreffer zum 2:3 Auswärtserfolg der Löwenstädter.
Nach diesen wichtigen 3 Punkten geht es jetzt für die Freien Turner zunächst am Donnerstag den 16 Oktober gegen die erste B-Jugend von Eintracht Braunschweig, um dann am 1.11.2008 den SSV Vorsfelde zum absoluten Spitzenspiel zu laden.